Zum Hauptinhalt springen

Warum wurde mein Inhalt wegen unangemessener Darstellungen abgelehnt?

Möglicherweise unangemessene Darstellung oder Beschreibung von Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter oder Behinderung.

Vor über 4 Monaten aktualisiert

Wenn Ihr Inhalt mit „Potenziell unangemessene Darstellung oder Beschreibung der Rasse, der ethnischen Zugehörigkeit, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung, einer Behinderung, der Religion oder des Alters“ einer Person abgelehnt wurde, liegt dies höchstwahrscheinlich an einem der folgenden Probleme:

  • Thema, Titel, und/oder Schlagwörter beschreiben/bilden die Rasse, die ethnische Zugehörigkeit, das Geschlecht, die sexuelle Orientierung, eine Behinderung, die Religion oder das Alter einer Person auf ungenaue Weise oder in einer Weise ab, die als beleidigend, abwertend oder als Förderung eines schädlichen Klischees interpretiert werden kann.

  • Inhalt, Titel und/oder Schlagwörter enthalten veraltete Terminologie, die im Laufe der Zeit anstößig geworden ist oder als nicht mehr angemessen angesehen wird.

  • Leichte Sprache wurde nicht verwendet, um eine Person mit einer Behinderung zu beschreiben (z. B. wurden Begriffe wie „ein Diabetiker“ oder „ein Epileptiker“ verwendet).

    • Leichte Sprache ist der bevorzugte Sprachstil von Shutterstock. Wenn dieser Sprachstil nicht verwendet wird, laufen Einreichungen Gefahr, entweder wegen anstößiger Metadaten oder unangemessener Darstellung abgelehnt zu werden. Identitätsbezogene Sprache wird von Fall zu Fall überprüft.


Beispiele für akzeptable Konzepte und Metadaten

Titel: Biracial family walking along a wooden bridge.


Schlagwörter: african american, baby, bare, barefoot, biracial, blue, bridge, caucasian, dad, daughter, diverse, family, father, foot, fun, girl, hands, happy, hiking, holding, jeans, mom, mother, nature, outdoors, park, path, racial, smiling, spring, summer, togetherness, walking, wooden


Bild von Odua Images

Titel: Portrait of happy Muslim family with children reading the Quran and praying together at home.


Schlagwörter: allah, asian, culture, daughter, faith, family, father, god, happy, hijab, holy, home, indonesian, islam, islamic, koran, livingroom, man, mother, muslim, parent, practice, prayer, quran, read, religion, religious, spritual, together, worship


Titel: Portrait of a young woman athlete with an amputated arm and burns on her body. She holds a basketball after training outdoors at sunset.


Schlagwörter: achievement, activity, adult, amputation, amputee, burn, dedication, determination, disability, exercising, female, fit, fitness, girl, happy, health, lifestyle, motivation, outdoors, practicing, preparation, sport, strength, strong, workout


Bild von Mix Tape

Titel: Portrait of a lovely lesbian couple having fun and taking a selfie against a light blue background. LGBT concept.


Schlagwörter: beauty, couple, embracing, female, fun, girlfriend, happy, joy, laughing, leisure, lesbian, lgbt, lgbtq+, looking, love, photographing, picture, portrait, pretty, pride, relationship, romantic, same-sex, selfie, smile, together, woman, young

Unsere Empfehlung

  • Führen Sie Ihre Recherchen durch, um sicherzustellen, dass Sie eine zeitgemäße und integrative Sprache verwenden. Online-Ressourcen und Styleguides, wie die, die im Abschnitt „Unsere Empfehlung“ des Artikels Richtlinien für das Einreichen von diversen und integrativen Inhalten aufgelistet sind, können bei der Erstellung geeigneter Titel helfen und sind nützlich, um relevante Bedingungen für Schlagwörter zu finden.

  • Wenn Sie sich auf die Rasse oder ethnische Zugehörigkeit einer Person beziehen, verwenden Sie Adjektive und keine Substantive, wie „eine hispanische Person“ (Adj.) und nicht „ein Hispanier“ (S.).

  • Vermeiden Sie es, die Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Religion, das Alter, die sexuelle Orientierung oder das Geschlecht eines Models zu erraten. Im Idealfall wird das Model beim Shooting diese Informationen für Sie bereitstellen, sodass Sie präzise Titel und Schlagwörter erstellen können, die widerspiegeln, wie sich das Model selbst identifiziert. Wenn es diese Informationen nicht bereitstellt, sollten Sie es respektvoll darum bitten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einwilligungserklärung des Models eingeholt haben, bevor Sie diese Informationen zusammen mit ihrem Bild/Clip einreichen. Stellen Sie keine Vermutungen über die Identität einer Person an, damit Sie sie nicht falsch identifizieren.

  • Wenden Sie ein gutes Urteilsvermögen an, wenn Sie Konzepte erstellen, die sensible Themen wie Diskriminierung, Rassismus usw. erklären oder beleuchten. Achten Sie darauf, Personen nicht auf eine Weise darzustellen oder zu beschreiben, die als hasserfüllt oder beleidigend interpretiert werden kann.

  • Wenn Sie Menschen mit Behinderungen beschreiben, verwenden Sie Leichte Sprache. Anstatt beispielsweise „ein Krüppel“, „ein Stummer“, „ein Epileptiker“ zu sagen, sagen Sie „eine Person, die mit einer Behinderung lebt“, „eine Person mit einer Kommunikationsstörung“ bzw. „eine Person mit Epilepsie“. Weitere Beispiele finden Sie in der folgenden Tabelle:

Vermeiden Sie Begriffe wie:

Verwenden Sie stattdessen eine Sprache wie:

afflicted by/with [name of disability], stricken with [name of disability], suffers from [name of disability], victim of [name of disability]

person/people living with [name of disability], person/people with [name of disability], man/boy/woman/girl with [name of disability]

aspy, aspie

person/people with aspergers, autistic person, person with autism, person on the autism spectrum, neuroatypical, neurodivergent

birth defect

congenial disability, birth anomaly

brain-damaged, brain-impaired

person with a brain injury

cripple/crippled/crip/crippled by

people with disability (women with disability, child with a disability, etc), has disability, lives with disability, has a chronic health condition, lives with a chronic health condition

deformed

person with a physical disability

the disabled

person with a disability, people with disability (e.g., women with disability, child with a disability, etc.), has disability, lives with disability, has a chronic health condition, lives with a chronic health condition

dumb, mute

person who has a communication disorder, is unable to speak, or uses a device to speak

epileptic

person with epilepsy or seizure disorder

epileptic attack/fit/spell

seizures, epileptic episode or event

handicap/handicapped/handicapable

person with a disability, people with disability (e.g., women with disability, children with disability, etc), has disability, lives with disability, has a chronic health condition, lives with a chronic health condition

handicapped parking/bathroom

accessible parking or bathrooms, parking or bathrooms for people with disabilities

hunchback/humpback

person with spinal curvature

intellectually challenged, mentally disablede, mentally handicapped

person with an intellectual disability, person with a cognitive disability, person with a developmental disability, person with a learning disability

invalid, lame

person with a physical disability, disabled person

mentally unstable

person with [name of disorder] e.g. person with depression, person with bipolar disorder, etc), person with an emotional or behavioral disability, person with a mental health disability/condition, person with a mental health or a psychiatric disability, person with psychosocial disability, person with a mental health condition,

mixed/mixed-race

multiracial/biracial/multiethnic/polyethnic

mongoloid

person with down syndrome

paraplegic, quadriplegic

person with spinal cord injury, man/woman with paraplegia/quadriplegia,

man/woman who is paralyzed

senile

person with alzheimer's disease, person who has dementia

special/special person/specially abled/special needs

person with an intellectual disability, person with a cognitive disability, person with a developmental disability, person with a learning disability

stutterer

person with a speech impairment, who has a speech disability, speech disorder, or communication disability

vegetable/veg

person in a vegetative state

wheelchair bound, confined/restricted to a wheelchair

person who uses a wheelchair, wheelchair user


Hilfreiche Ressourcen

Sollten Sie den Grund für die Ablehnung Ihrer Bilder nicht verstehen oder eine weitere Klarstellung benötigen, können Sie sich jederzeit an den Anbieter-Support wenden.

Hat dies deine Frage beantwortet?